Mit dem Solarpaket 1 wurden die Rahmenbedingungen für Balkonkraftwerke erheblich vereinfacht und erweitert. Welche Regeln und Gesetze gelten eigentlich aktuell für Balkonkraftwerke?
Hier ein kleiner Überblick über alle Dinge, die Ihr als Betreiber einer kleinen Balkonsolaranlage wissen solltet (Stand August 2024).
Erhöhung der Einspeiseleistung auf 800 Watt
Eine der bedeutendsten Änderungen betrifft die Einspeiseleistung: Der maximale Wert für Wechselrichter wurde von 600 Watt auf 800 Watt angehoben. Dieser Wert gilt nun deutschlandweit, obwohl die Normen in diesem Bereich weiterhin überarbeitet werden. Betreiber können ihre Systeme damit effizienter nutzen und mehr Strom ins Hausnetz einspeisen, was vor allem in sonnenreichen Stunden zu einer höheren Eigenstromnutzung beiträgt.
Begrenzung der Modulleistung
Mit der Leistungsanhebung wurde eine neue Regel für die maximale Modulleistung eingeführt: Balkonkraftwerke dürfen jetzt bis zu 2000 Watt Peak (Wp) Modulleistung aufweisen. Diese Anpassung ermöglicht Nutzern, auch bei geringerer Sonneneinstrahlung durch bewölktes Wetter oder Wintertage ihre Anlage besser zu nutzen. Ein Batteriespeicher kann zusätzlich helfen, überschüssige Energie für späteren Verbrauch zu speichern.
Vereinfachte Anmeldung beim Netzbetreiber
Die Inbetriebnahme eines Balkonkraftwerks ist nun einfacher als je zuvor. Anstelle einer umfassenden Anmeldung beim Netzbetreiber ist nur noch eine Information an den Netzbetreiber nötig. Eventuell erforderliche technische Anpassungen, wie der Austausch älterer Ferraris-Zähler, übernimmt der Netzbetreiber. Die verpflichtende Anmeldung im Marktstammdatenregister bleibt bestehen, wurde jedoch durch eine benutzerfreundliche Online-Anmeldung vereinfacht.
Neue Regelungen für Steckertypen
Eine weitere oft diskutierte Neuerung betrifft die Art des Steckers, mit dem ein Balkonkraftwerk angeschlossen werden darf. Die Regelung erlaubt weiterhin den Einsatz herkömmlicher Gerätestecker, was den Einbau besonders für Mieter oder Besitzer ohne technische Vorkenntnisse erleichtert. Die Empfehlung bleibt zwar, eine spezielle Einspeisesteckdose zu verwenden, jedoch wird der Standard-Gerätestecker in der neuen Norm als zulässig anerkannt.
Erleichterungen für die Installation von PV-Modulen
Eine weitgehend unbekannte, aber wichtige Änderung betrifft die Installation von PV-Modulen: Diese gelten nun nicht mehr als Bauprodukte. Daher dürfen auch größere Module über 2 m² Fläche in Höhen von über 4 Metern montiert werden. Anwender sollten jedoch darauf achten, dass die Montagevorrichtungen für die Module stabil und sicher sind, um möglichen Schäden durch Windlast vorzubeugen. Wir empfehlen auch weiterhin in hohen Höhen den Einsatz unserer Kunststoffmodule. Gerade, wenn unterhalb des Aufstellortes sich Menschen aufhalten könnten.
Fördermöglichkeiten für Balkonkraftwerke
Um Balkonkraftwerke noch attraktiver zu gestalten, gibt es vielfältige Förderprogramme. Neben dem deutschlandweiten Mehrwertsteuervorteil (0 % für Photovoltaik-Produkte) bieten viele Städte und Gemeinden weitere Anreize. Beispielsweise fördern Städte wie Köln, Essen oder Gelsenkirchen Balkonkraftwerke mit 100 bis 300 Euro. Ein Blick in die regionalen Förderprogramme lohnt sich also, da diese den Kaufpreis deutlich senken können.
Empfehlungen zum Kauf von Balkonkraftwerken
Beim Kauf eines Balkonkraftwerks lohnt es sich, auf Qualität und geeignete Komponenten zu achten. Fachhändler bieten oft besser zusammengestellte Sets und eine kompetente Beratung, im Gegensatz zu Baumarkt- oder Discounterangeboten, bei denen häufig Abstriche bei der Qualität gemacht werden. Für alle, die sich für ein hochwertiges Set interessieren, findet Ihr in unserem Shop ultraleichte Cyty-Balkonkraftwerke. Auf Wunsch bieten wir auch langlebige Glas-Glas-Module. Wechselrichter mit integriertem WLAN sind bei uns standard. Diese erleichtern das Monitoring der eigenen Anlage.
Fazit
Mit den neuen Regelungen und Vereinfachungen ist der Betrieb eines Balkonkraftwerks in Deutschland 2023 einfacher und lohnenswerter denn je. Interessierte können sicher und ohne komplizierte Formalitäten von dieser umweltfreundlichen Technologie profitieren. Die Möglichkeit, Stromkosten zu senken und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende zu leisten, macht Balkonkraftwerke besonders attraktiv – sowohl für Eigenheimbesitzer als auch für Mieter. Ein Balkonkraftwerk ist eine sinnvolle Investition, die durch Förderungen, Einsparungen und die Möglichkeit der Eigenstromnutzung überzeugt.